Exklusive Seifen aus der Benediktiner Seifenmanufaktur
Unsere Seifen sind ausschließlich aus der BENEDIKTINER SEIFENMANUFAKTUR im Salzkammergut. Die Familie Wipplinger aus St. Wolfgang hat die jahrhundertealte Tradition der Seifenherstellung vor vielen Jahren wieder aufgegriffen. Nach alten, überlieferten Rezepturen werden hier aus Pflanzenölen und Buttern, Frucht- und Kräuterextrakten feinste Seifen handgefertigt. Und immer wieder neue Seifen-Kreationen gesiedet. Die Naturseifen sind im schonenden Kaltverfahren hergestellt und mit mineralischen oder Lebensmittel-Farben gefärbt. Ätherische Duftöle, zertifizierte Parfümöle und Pflanzenextrakte wirken wohltuend und beleben die Sinne. Seife kann noch viel mehr als waschen und pflegen - die Wirkung der natürlichen Zutaten wird durch das langsame Sieden bestmöglich erhalten.
Besondere Seifen-Rezepturen mit Zutaten aus der Natur - handgemacht
Die Seifenherstellung
Die Basis der Seife sind pflanzliche Fette. Hauptächlich werden in der Seifenmanufaktur Kokosfett, Palmkernfett, Palmöl und Olivenöl verwendet. Zur Seifenherstellung werden die Fette mit einer Lauge gekocht. Dieses Verfahren wird „Seifensieden“ bezeichnet. Dabei werden die Fette in Glycerin und die Alkalisalze der Fettsäuren zerlegt. Die beim Sieden entstehende zähflüssige Emulsion ist der „Seifenleim“ und dieser wird mit Natriumchlorid-Lösung versetzt. So trennt sich die Emulsion in den aufschwimmenden „Seifenkern“, der hauptsächlich die Natriumsalze der Fettsäuren enthält. Sowie in die „Unterlauge“, die vor allem aus überschüssiger Lauge, Glycerin und gelöstem Kochsalz besteht. Der Seifenkern wird durch Abscheidung von der Unterlauge getrennt. Erneutes Aussalzen führt dann zu der Kernseife. Für die verschiedenen Seifenvariationen rührt die BENEDIKTINER SEIFENMANUFAKTUR zusätzliche pflanzliche Fette, natürliche Farb- und Duftstoffe ein. So entstehen die vielfältigen Stangen- und Blockseifen. Angereichnert mit getrockneten Blüten und Pflanzen, Kräutern und Blättern.